Umbau Anschlussstelle S10/B125/B124 - Verkehrsführung

Baustelle

Ab März beginnen die Baumaßnahmen an der Anschlussstelle in Radingdorf und dauern bis spätestens Dezember. Eine Herausforderung in der Bauphase ist die Verkehrsführung!

Änderung-Adaptierung Planung

Die BH Freistadt als Verkehrsbehörde hat am 17.03.2025 folgendes mitgeteilt:

Mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Freistadt vom 18.02.2025 BHFRVerk-2025-44037/8 wurde der Swietelsky AG – ZNL Mitte die straßenpolizeiliche Bewilligung für den Umbau der KVA Unterweitersdorf in eine vierspurige Ampelkreuzung erteilt. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass auf Grund der Umbauarbeiten des Brückenobjektes F3 in der Bauphase 1 von April bis Juni 2025 in Unterweitersdorf die Auffahrtsrampe R4 RFB Linz gesperrt wird und der Verkehr über eine provisorische Auffahrtsrampe auf der B125 Prager Straße bei km 19,435 geführt wird und (auf Grund eines Konfliktes des Beschleunigungsstreifens der provisorischen Auffahrt und des Verzögerungsstreifens bei der Abfahrt ASt Unterweitersdorf Rampe R3) auch die Abfahrtsrampe R3 (Abfahrt ASt Unterweitersdorf RFB Linz) gesperrt wird und der von Norden kommende Verkehr auf der S10 über die ASt Engerwitzdorf umgeleitet wird.

Wie sich bereits bei der mündlichen Verhandlung zum gegenständlichen Bauprojekt abgezeichnet hat, wurde die Ausführung der Verbreiterung des Brückenobjektes F3 nochmals hinsichtlich alternativen Ausführungsvarianten geprüft und konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. Derzeit finden die Umplanungsarbeiten statt und diese sollen bis Anfang/ Mitte April abgeschlossen sein. Dies hat zur Folge, dass die Abbruch- und Betonarbeiten am Tragwerk unter Aufrechterhaltung des Verkehrs (Auffahrt RFB Linz) durchgeführt werden können. Diese Bauarbeiten finden dann wie am Verkehrsführungsplan „S10_04981_FL_302306175_UWD-09-022_VP_B_B_V00_Verkehrsführung ASt. Unterweitersdorf - Bauphase 00 A 2“ dargestellt mit einer Verkehrsabsicherung mittels Betonleitwand statt. Die Restfahrbahnbreite beträgt 3,50 m. Die Abfahrtsrampe R3 für den aus Norden kommenden Verkehr bleibt daher ebenfalls benutzbar. Diese Verkehrsführung wird dann bis ca. Anfang Juli 2025 bleiben.

Erst in den Sommermonaten (Juli und August) wird dann die Auffahrtsrampe R4 RFB Linz total gesperrt und der Verkehr über die prov. errichtete Auffahrtsrampe umgeleitet. In dieser Zeit werden dann die Abdichtungsarbeiten und sämtlich Asphaltierungsarbeiten,… am Brückenobjekt durchgeführt. Gleichzeitig wird auch die Abfahrtsrampe R3 ASt Unterweitersdorf RFB Linz gesperrt und wird der von Norden kommende Verkehr auf der S10 weiter bis zur Ast Engerwitzdorf und wieder zurück zur Ast Unterweitersdorf geführt, wo dann von der S10 abgefahren werden kann.
Die Rückverlegung des Verkehrs erfolgt spätestens am Ende der Sommerferien.


Mit dieser Lösung kann erfreulicherweise sichergestellt werden, dass in der Schulzeit bis zu den Sommerferien die Ausweichverkehre aus Richtung Freistadt auf der B125 Prager Straße über Neumarkt nach Unterweitersdorf, auf der L1476 Walchshofer Straße – L1471 Lasberger Straße – L1469 Selkerer Straße nach Pregarten sowie über die B125 und Gemeindestraße Hagenberger Straße nach Hagenberg weitgehend minimiert werden und die Umleitung des von Norden kommenden Verkehrs auf der S10 über die ASt Engerwitzdorf und wieder zurück zur ASt Unterweitersdorf bis zu den Sommerferien nicht erforderlich ist.


Umleitungen:

  • LKW-Verkehr in Richtung Pregarten wird über die A7 Anschlussstelle Engerwitzdorf umgeleitet und beschlildert. Diese fahren in Engerwitzdorf (aus Richtung Freistadt kommend) ab und wieder auf die A7 in Richtung Freistadt auf und können dann über die Abfahrt in Unterweitersdorf auf die B124 fahren. Diese Verkehrsführung bleibt bis die neue bzw. erweiterte Auffahrtsrampe in Richtung Linz benützbar wird. 
  • Lokaler PKW-Verkehr aus Richtung Freistadt kommend: bei der Anschlussstelle Lest von der S10 abfahren - und über B125 (Neumarkt und Loibersdorf) nach Pregarten/Unterweitersdorf/Gallneukirchen über Kreisverkehr in Radingdorf fahren. 
  • Die Verkehrsverbindung von Unterweitersdorf in Richtung Pregarten und auf die S10 bleibt offen - natürlich sind in diesem Bereich Behinderungen zu erwarten bzw. auch kurzfristige "Totalsperren" (vor allem an den Wochenenden). Hingewiesen wird auch darauf, dass auf der Bergstraße eine Gewichtsbeschränkung von 3,5 to besteht.

Zusammenfassend - es wird zu Beeinträchtigungen kommen! Das Verkehrsaufkommen in Loibersdorf wird steigen und auch im Ortsgebiet von Unterweitersdorf wird die Baustelle spürbar sein. Mit den zuständigen Stellen wurde vereinbart, dass die Situation genau beobachtet wird und notfalls zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Weiters wird die Verkehrspolizei den Bereich verstärkt überwachen - vor allem die "Ausweichstrecken".

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Allgemein gilt, dass im Zuge der Umbauarbeiten die bestehende Kreisverkehrsanlage unter Verkehr gehalten wird und steht somit den Verkehrsteilnehmern weiterhin zur Verfügung. Mit Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses während der Baumaßnahme muss jedoch gerechnet werden!

Über baubedingte Änderungen der Verkehrsführung (z. B. Umleitung über die provisorische Auffahrtsrampe auf die S10 RFB Linz etc.) wird zeitgerecht informiert!

 Für weitere Informationen steht Ihnen die Baustellen-Ombudsperson, Herr Emir Salihodžić, E-Mail: ombudsperson@asfinag.at; Tel.: +43 (0) 50108 99399, WhatsApp: +43 (0) 50108 99399, zur Verfügung.

19.02.2025 10:06